GREIFSWALD

Allende-Gedenkstein

Standort: Wilhelm-Holtz-Straße, 9 Greifswald

Künstler: Unbekannt

Errichtung: Unbekannt

Dieser Gedenkstein wurde zu DDR-Zeiten vor der Berufsschule Dr. Salvador Allende aufgestellt. Die Schule gibt es nicht mehr und das Gebäude, vor dem das Ehrenmal steht, wird gerade zum Hauptsitz einer örtlichen Firma saniert. Dabei soll der Stein erhalten bleiben.

RADEBEUL

Relief Salvador Allende

Standort: Hörningplatz. Radebeul

Künstler: Günter Bollenbach

Errichtung:11. September 1974

1990 wurde das Denkmal gestohlen. Im Jahr 2000 kam ein neuer Abguss vom Originalrelief auf den Hörningplatz. Seitdem wird jährlich am Denkmal der Opfer des Militärputsches in Chile 1973 gedacht.

BERLIN

Büste Pablo Neruda

Standort: Bibliothek Pablo-Neruda, Frankfurter Allee 14 A. Berlin-Friedrichshain

Künstler: Peter Kern

Errichtung: 1977, seit 2012 in der neuen Stadtbibliothek.

Die Büste stand bis 1989 in der Friedrichshainer Hauptbücherei, die auch den Namen „Pablo Neruda“ trug. Kurz vor dem Mauerfall schloss man das Gebäude wegen Bauschäden und die Skulptur verschwand aus der Öffentlichkeit. Als der Bezirk 2010 eine neue Bibliothek eröffnete entschied man sich für den Namen „Pablo Neruda“. 2012 kam auch die Skulptur von Peter Kern in den Eingangsbereich.

BERLIN

Allende-Ehrung

Standort: Hof des DRK-Krankenhauses in der Salvador-Allende-Straße 2-8. Berlin-Köpenick

Künstlerin: Marianne Traub

Errichtung: Herbst 1989

Diese „Allende-Ehrung“ besteht aus zwei Teilen: Die Bronze-Skulptur „Sich schützender Knabe“ symbolisiert das Leid des chilenischen Volkes nach dem Putsch, während die Stele einen Teil der letzten Rede Salvador Allendes als Inschrift trägt. Seine Rede wurde am Tag des Putsches kurz vor seinem Tod live im Radio übertragen.

BERLIN

Büste Salvador Allende

Standort: Pablo-Neruda-Straße 6. Berlin-Köpenick

Künstler: Dietrich Rohde

Errichtung: September 1983, Umstellung 2013

Die Büste wurde zum zehnten Todestag Salvador Allendes vor der Salvador-Allende-Oberschule in Berlin-Köpenick aufgestellt. 2013 kam sie nach einer Restaurierung auf den jetzigen Standort, nur ein paar hundert Meter von der inzwischen in Emmy-Noether-Gymnasium umbenannten Schule entfernt.